Kirmes 2025 – ein historisches Ereignis
Auch die diesjährige Sommerkirmes war wieder mal die Veranstaltung im Jahr, bei der wirklich das ganze Dorf dabei war.
Der festgebende Knappenverein hatte Klaus Stausebach zu seinem Festkettenträger gewählt, der seinerseits Rainer Gottschling und Siegmund Hein zu seinen Adjutanten erwählte, die ihren Traditionsverein hervorragend repräsentierten.
Für den historischen Moment sorgte jedoch die St. Antonius-St. Hubertus-Bruderschaft Sevelen, bei der erstmals in der 572-jährigen Geschichte eine Frau das Königssilber trug. Lisa Schwevers (geb. Hagmans) hatte sich einen Kindertraum erfüllt und den Königsvogel von der Stange geholt. Sie hat es verstanden, ihre Freude über dieses Amt dem ganzen Kirmesvolk zu vermitteln und wurde dafür überall begeistert gefeiert. Ihre Ministerinnen waren Nadine Kohse und Pia Heister jeweils begleitet von ihren Ehemännern.
Auch wir durften natürlich wieder musikalisch dabei sein. Das Kirmeslied zur Festkettenübergabe kam beim Publikum sehr gut an. Zur Freude des Knappenvereins durfte natürlich das Steigerlied nicht fehlen, das vom Männerchor vorgetragen wurde. In der nachfolgenden Festmesse sangen wir die „Missa festiva“ von Michael Schmoll, sowie als Einlagen „Mighty Wind“ von Andrae Crouch und das „Locus iste“ von Bruckner.
Der Festumzug am Sonntag hatte trotz der glühenden Hitze eine super Beteiligung und auch unser Chor war gut vertreten.
Die Festkettenrückgabe am Dienstag haben wir mit dem „Steigerlied“, „Halleluja sing ein Lied“ und dem Lied „Dankeschön und auf Wiedersehn“ mitgestaltet.
So konnten auch wir wieder einen großen Beitrag zu einer gelungenen Kirmes 2025 leisten – und es hat sogar Spaß gemacht.
Hans-Wilh. Gartz
-Schriftführer-
Wir bedanken uns auch bei Bianca Koberwitz, Marie Schwack und Juliane von Plüskow, die uns Bilder zur Verfügung gestellt haben.
Freitag, 27. Juni
Samstag, 28. Juni
Sonntag, 29. Juni
Montag, 30. Juni
Dienstag, 01. Juli